Trimmen des Blade CX2 – Die 3in1
Nachdem wir in Teil 1 unserer Serie zur Trimmung des Blade CX2 die Vorbedingungen und den Sender durchgenommen haben, gehen wir jetzt in das Eingemachte, die 3in1-Einheit. Diese ist das Herzstück und dafür verantwortlich, dass das Heck ruhig ruhig bleibt. Also genau das, was einen Koaxial-Heli auszeichnet und ihn für Anfänger interessant macht.
Die 3in1 hat zwei Potentiometer, an denen gedreht werden kann. Hier ist vorsicht geboten. Nehmt nur einen Schraubenzieher in passender grösse (z.B. Uhrmacherwerkzeug) und ohne Gewalt drehen.
Der Einstellbereich beider ist (vergleichbar auf einer Uhr) von 10:30 Uhr bis 07:30 Uhr.
Die Potis haben folgende Bedeutung:
- Links: Gain – Regelt die Empfindlichkeit des Gyro-Kreisels. Ist der Wert zu niedrig, giert der Heli. Heisst, er dreht auf der Stelle. Ist der Wert zu hoch, ist er zu empfindlich, mit dem Ergebnis, dass das Heck nervös zuckt. Ein guter Ausgangswert ist 02:00 Uhr.
- Rechts: Proportional – Regelt die Geschwindigkeit der beiden Rotoren im Verhältnis zueinander. Ziel der Einstellung ist es, beide Rotoren mit der gleichen Geschwindigkeit drehen und damit der Helikopter ruhig steht. Auch hier ist 03:00 Uhr ein guter Ausgangswert.
Bevor Ihr etwas verstellt, merkt Euch die Einstellung des Auslieferungszustands, um wieder auf die Grundeinstellungen zurück zu können.
Nehmt die Einstellungen in Halbstunden- bis Stunden-Schritten vor, trennt den Akku und schaltet den Sender aus. Anschließend alles wieder Einschalten (wie in der Anleitung beschrieben) und testen. Ich hatte zwar irgendwo gelesen, die Einstellungen würden auch ohne „reboot“ aktiv, bin mir aber nicht wirklich sicher.
Im nächsten Teil kümmern wir uns dann um die Anlenkung der Taumelscheibe!
Weiterhin viel Spass beim Fliegen 😉
Neue Kommentare